Verband Deutscher Lokalzeitungen

Interessenvertretung lokaler und regionaler Tageszeitungen

Der VDL vertritt die Belange seiner Mitgliedsverlage gegenüber der Politik, der Wirtschaft, anderen Verbänden sowie innerhalb der Medienlandschaft. 

Außerdem wird der Netzwerkcharakter im Verband großgeschrieben. 
Zahlreiche Fachausschüsse der verschiedenen Verlagsbereiche arbeiten praxisorientiert und ideenreich zusammen, um sich gemeinsam weiter zu entwickeln.

In einer Zeit rasanter Veränderungen in der Medienlandschaft können unsere Mitgliedsverlage auf eine engagierte Arbeit zurückblicken, denn sie haben die Entwicklung vom Zeitungs- zum Medienhaus erkannt und umgesetzt.

Die Lokalzeitungen haben ihre besondere Stärke in der lokalen Kompetenz und diese kann ihnen kein anderes Medium streitig machen.

Sie informieren dabei umfangreich und glaubwürdig über alle Bereiche in der unmittelbaren Umgebung und übersetzen die Sprache der großen Politik für ihre Leser in der Region.

Der Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V. steht mit seinen Mitgliedsverlagen für eine starke Gemeinschaft.

Er fördert die Kommunikation, liefert lukrative Ideen für alle Bereiche der Tageszeitungen und ist die Stimme der "Lokalzeitungen". 
VDL-Preise als erstklassiger Ideenpool

Der VDL schreibt in jedem Jahr - mit freundlicher Unterstützung verschiedener Unternehmen - Medienpreise aus, die das Engagement der lokalen Presse würdigen. Gemeinsam stellen sie einen großartigen Fundus an kreativen und zugleich praktikablen Ideen der Medienhäuser dar.

Veltins-Lokalsport-Preis

Seit nunmehr 20 Jahren belohnt der Veltins-Lokalsport-Preis jährlich die besten Sportberichterstattungen der Redaktionen in den drei Kategorien
Wort, Bild und Online.